Soft Skills - Der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg

Maren Somers Coaching

Soft Skills - Der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg

Was sind Soft Skills?

Es gibt eine Vielzahl von Soft Skills, die in unterschiedlichen Kontexten und Berufsfeldern relevant sind. Soft Skills sind wertvolle soziale und persönliche Kompetenzen, die uns zu authentischen und erfolgreichen Menschen machen. Dadurch stärken wir unsere Beziehungen, inspirieren andere und meistern Herausforderungen mit Zuversicht. Sie sind der Schlüssel, um uns selbst und die Welt um uns herum positiv zu gestalten. Soft Skills lassen uns unser volles Potenzial entfalten und ein erfülltes Leben in Harmonie zu führen.


Inhalt:

  • Häufig genannte Soft Skills
  • Kompetenzen - personal, sozial und methodisch
  • Warum sind Soft Skills wichtiger als Hard Skills?
  • Die 9 wichtigsten Soft Skills in der Führung
  • Coaching für Soft Skills


Häufig genannte Soft Skills


  1. Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, Ideen klar und effektiv zu vermitteln, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies beinhaltet Zuhören, Feedback geben und eine klare, präzise Sprache verwenden.
  2. Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, Kompromisse einzugehen und konstruktiv zum Erfolg des Teams beizutragen. Dies umfasst auch die Fähigkeit, Konflikte zu lösen und Synergien zu schaffen.
  3. Führungsfähigkeit: Die Fähigkeit, andere zu inspirieren, zu motivieren und zu leiten. Dies beinhaltet die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Menschen in Richtung gemeinsamer Ziele zu führen.
  4. Zeitmanagement: Die Fähigkeit, effektiv mit Zeit umzugehen, Prioritäten zu setzen und Aufgaben fristgerecht abzuschließen. Dies umfasst auch die Fähigkeit, Zeit für Reflexion, Planung und Erholung einzuplanen.
  5. Problemlösungsfähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren, alternative Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Dies beinhaltet kritisches Denken, Kreativität und die Fähigkeit, effektive Lösungsstrategien zu entwickeln.
  6. Empathie: Die Fähigkeit, die Perspektive anderer Menschen zu verstehen und mitfühlend zu reagieren. Dies beinhaltet die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, Emotionen wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren.
  7. Flexibilität: Die Fähigkeit, sich an neue Situationen und Veränderungen anzupassen. Dies beinhaltet die Bereitschaft, neue Ideen zu akzeptieren, sich an veränderte Umstände anzupassen und offen für Veränderungen zu sein.
  8. Konfliktlösungsfähigkeit: Die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen, zu adressieren und konstruktive Lösungen zu finden. Dies umfasst die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, zu verhandeln und Kompromisse einzugehen.
  9. Emotional Intelligence (emotionale Intelligenz): Die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen, zu verstehen und zu kontrollieren sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen und darauf einzugehen. Dies umfasst Selbstbewusstsein, Selbstregulierung, Empathie und soziale Fähigkeiten.
  10. Interkulturelle Kompetenz: Die Fähigkeit sich bei internationaler Arbeit im Umgang mit anderen Kulturen, souverän zu verhalten und sich mit den kulturellen Gepflogenheiten vertraut zu machen, um versehentliche Beleidigungen zu vermeiden.
  11. Durchsetzungsvermögen: Die Fähigkeit andere von den eigenen Ideen zu überzeugen und zu begeistern, sowie Projekte erfolgreich abzuschließen. Dabei ist es hilfreich auf Einwände und Kritik angemessen zu reagieren und flexibel zu bleiben.
  12. Positive Präsenz: Die Fähigkeit inspirierend, authentisch (den eigenen Werten entsprechend) und souverän aufzutreten, ohne sich in den Vordergrund zu drängen und überheblich zu wirken. Seinem eigenen Umfeld und Mitmenschen Größe verleihen, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.


Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele weitere Soft Skills gibt, die je nach Kontext und Berufsfeld von Bedeutung sein können. Soft Skills spielen eine wichtige Rolle bei der beruflichen Entwicklung, dem Aufbau von Beziehungen und dem Erfolg in verschiedenen Bereichen des Lebens.



Kompetenzen - personal, sozial und methodisch


Soft Skills können in 3 Arten von Kompetenzen eingeteilt werden, wobei zu beachten ist, dass diese Kompetenzen in einander übergreifen und sich gegenseitig ergänzen. Auf die so genannten „weichen“ Kompetenzen legen Arbeitgeber und Personaler seit Jahren immer mehr Wert. Soft Skills sind die Schlüsselkompetenzen im Umgang mit sich selbst und im Umgang mit anderen Menschen.

 

Zu den persönliche oder personalen Kompetenzen gehören:

  • Selbstvertrauen
  • Selbstwert
  • Selbstdisziplin
  • Selbstreflexion
  • Selbstbewusstsein
  • Engagement
  • Intrinsische Motivation
  • Neugier
  • Belastbarkeit und Resilienz
  • Eigenverantwortung bzw. Verantwortungsbewusstsein
  • Leidenschaft
  • Eigeninitiative
  • Ehrgeiz
  • Stressresistenz
  • Leistungsbereitschaft
  • Flexibilität


Personale Kompetenzen bezeichnen Soft Skills, die sich auf die eigene Person und Persönlichkeit beziehen. Sie beinhalten unter anderem die Fähigkeit sich über seine eigenen Bedürfnisse, Werte und Ziele im Klaren zu sein und zeigen sich in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbstbild und Fremdwirkung. Beziehungsweise sie zeigen sich einem charismatischen und authentischen Auftreten.


Zu den sozialen Kompetenzen gehören:

  • Kritikfähigkeit
  • Integrationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Menschenkenntnis
  • Intuition
  • Einfühlungsvermögen (Empathie)
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Emotionale Intelligenz


Soziale Kompetenzen sind Fähigkeiten, die sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit anderen Menschen hilfreich sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Qualität der zwischenmenschlichen Interaktionen und beeinflussen, wie positiv, sympathisch und harmonisch Beziehungen und Zusammenarbeit wahrgenommen werden.


Zu den methodischen Kompetenzen gehören:

  • Konfliktlösung
  • Selbstmanagement
  • Lernfähigkeit
  • Stressresistenz
  • Organisationstalent
  • Zeitmanagement
  • Analytische Fähigkeiten
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Effizienz
  • Zielorientierung
  • Problemlösungskompetenz
  • Auftritt und Präsentationskompetenz
  • Auffassungsgabe
  • Selbstmanagement
  • Disziplin
  • Frustrationstoleranz
  • Medienkompetenz
  • Zielorientierung
  • Zuverlässigkeit


Methodische Kompetenzen stellen eine grundlegende Voraussetzung dar, um Hard Skills zu erwerben. Hierbei geht es darum, Aufgaben und Probleme zu lösen sowie die erforderlichen Fähigkeiten und Methoden zu erlernen. Also hauptsächlich die individuelle Art und Weise oder anders gesagt, wie und wodurch die Hard Skills angeeignet werden.


Im Vergleich dazu sind so genannte Hard Skills oder messbare Kompetenzen:

  • Fachkompetenzen
  • Studium/Schulabschlüsse/Ausbildung
  • Berufliche Qualifikationen
  • Sprachkenntnisse/Fremdsprachen
  • Zertifikate
  • Erfahrungen



Was unterscheidet Soft Skills und Hard Skills?


Soft Skills und Hard Skills sind zwei grundlegend unterschiedliche Arten von Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen unseres Lebens und unserer Karriere eine wichtige Rolle spielen.

Hard Skills sind konkret messbare und erlernbare Fertigkeiten, die in der Regel durch formale Ausbildung oder Training erworben werden. Sie sind leicht zu definieren und zu bewerten. Beispiele für Hard Skills sind technische Kenntnisse, Programmiersprachen, Fremdsprachen, mathematische Fähigkeiten oder berufsspezifische Qualifikationen. Diese Fertigkeiten sind oft essenziell für bestimmte Berufe und ermöglichen es uns, spezifische Aufgaben effizient auszuführen.


Auf der anderen Seite sind Soft Skills weniger greifbar, aber nicht weniger wichtig. Sie beschreiben unsere sozialen und zwischenmenschlichen Kompetenzen sowie unsere Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren und effektiv im Team zu arbeiten. Soft Skills umfassen Empathie, emotionale Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Führungskompetenzen und Konfliktlösung. Diese Fertigkeiten ermöglichen es uns, Beziehungen aufzubauen, zu motivieren, zu inspirieren und uns in verschiedenen Situationen anzupassen.


Während Hard Skills unsere technische Kompetenz und Fachwissen widerspiegeln, sind Soft Skills ausschlaggebend für unseren sozialen Erfolg und unsere Fähigkeit, uns in einer sich ständig verändernden Welt anzupassen. Beide Arten von Fähigkeiten sind wichtig und ergänzen sich in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung.


Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Hard Skills und Soft Skills zu finden, um ein rundum kompetenter und erfolgreicher Mensch zu sein. Denn sowohl unsere technischen Fähigkeiten als auch unsere zwischenmenschlichen Qualitäten spielen eine entscheidende Rolle dabei, unsere Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.


Die 9 wichtigsten Soft Skills in der Führung


Sei ein inspirierendes Vorbild!

Als Führungskraft ist es von entscheidender Bedeutung, ein Vorbild zu sein und alle Aspekte einzuschließen. Wer authentisch handelt und seinen Worten Taten folgen lässt, wird den Respekt und die Unterstützung der Mitarbeiter gewinnen. Erfolgreiche Führungskräfte leben jeden Tag vor, was sie von anderen erwarten.


Biete Sicherheit und Orientierung!

In einer sich ständig verändernden Welt müssen Führungskräfte ihren Teams Sicherheit geben. Sei zuverlässig und berechenbar, stehe für feste Werte ein. Gib die Richtung und Ziele vor und verfolge sie auch in schwierigen Zeiten. Zeige Offenheit, drücke Wertschätzung aus und sei da, wenn deine Mitarbeiter dich brauchen.


Fördere Eigenverantwortung!

Führen bedeutet, anderen den Weg zu zeigen und mutig voranzugehen, anstatt auf andere zu warten. Sei initiativ, packe Dinge an und finde Lösungen für Probleme. Treffe eigenverantwortlich Entscheidungen und stehe dazu.


Coache und unterstütze deine Mitarbeiter!

Führungskräfte werden heutzutage oft als Coaches bezeichnet - ein passendes Bild. Anstatt anderen genau vorzuschreiben, was sie tun sollen, erkenne das Potenzial deiner Mitarbeiter, fördere es und gib ihnen Freiheiten, um sich weiterzuentwickeln. Schaffe die richtigen Bedingungen, damit sowohl Einzelne als auch das gesamte Team erfolgreich sein können. Dabei bleibe selbst eher im Hintergrund und unterstütze aus dem Hintergrund heraus.


Kommuniziere empathisch und klar!

Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in der Führungsarbeit. Führungskräfte sollten freundlich und fair sein, dabei aber auch offen und klar kommunizieren. Besonders in Konfliktsituationen oder schwierigen Phasen ist diese Fähigkeit zur Führung gefragt. Zudem fördern sie den Austausch von Gesprächen und Wissen sowohl innerhalb als auch zwischen den Teams.


Vertraue deinem Team und werdet gemeinsam erfolgreich!

Führungskräfte tragen die Verantwortung dafür, dass ihr Team Ergebnisse erzielt. Kommuniziere klar deine Erwartungen und Ziele an dein Team. Vertraue deinem Team und delegiere statt alles zu kontrollieren oder es selbst zu erledigen. Ermögliche es deinem Team, eigenständig auf Ziele hin zu arbeiten. Unterstütze aktive oder greife ein, wenn Ziele gefährdet sind.


Priorisiere und optimiere deine Selbstorganisation!

Die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein wesentlicher Bestandteil der Führungskompetenz. Andernfalls besteht die Gefahr, sich zu verzetteln und die Ziele aus den Augen zu verlieren. Setze als Führungskraft Prioritäten und nutze deine Zeit effektiv. Zeige Disziplin im Umgang mit deinen eigenen Aufgaben und dir selbst. Delegiere Aufgaben, die du nicht selbst erledigen musst oder kannst. Unterstütze dein Team dabei sich effektiv selbst zu organisieren.


Entfalte dein volles Potenzial durch Fehlerfreundlichkeit und Kritikfähigkeit!

Auch Führungskräfte machen Fehler. Aufgrund ihrer höheren Position fällt es ihnen manchmal schwer, Fehler zuzugeben und vor anderen einzugestehen, da ihr Stolz im Weg steht. Dies birgt jedoch die Gefahr, dass sie nicht aus Fehlern lernen und dieselben Fehler wiederholen. Analysiere selbstkritisch deine eigenen Stärken und Herausforderungen und lerne aus deinen Erfahrungen. Nehme Kritik selbstempathisch an und entfalte dein persönliches Potenzial. Denn in dem was uns am meisten Schmerzt steckt das meiste Wachstumspotenzial.


Erfolgreich durch situative und individuelle Führung!

Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Führungsstile: Manchmal sind schnelle Entscheidungen und Durchsetzungskraft in kritischen Situationen gefragt, während in anderen Momenten Geduld und Fingerspitzengefühl gefordert sind. Erkenne die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden: Manche bevorzugen klare Anweisungen, während andere mehr Freiheit und Eigenverantwortung wünschen. Passe deinen Führungsstil diesen unterschiedlichen Bedürfnissen an, um deine Mitarbeitenden situativ und individuelle führen zu können. Ändere deine Strategien und Entscheidungen flexibel, wenn sich herausstellt, dass sich die Rahmenbedingungen ändern oder die Entscheidung unangebracht war.


Coaching für Soft Skills


Im Coaching gehen wir gemeinsam auf eine spannende Reise, um deine Führungskompetenzen zu entwickeln und zu entfalten. Wir werden deine Stärken und Potenziale herauskitzeln, um dich zu einer inspirierenden und erfolgreichen Führungspersönlichkeit, Fachkraft oder Persönlichkeit zu entwickeln. Du wirst lernen, Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern und eine positive Veränderung in deinem Umfeld zu bewirken.


Durch gezielte Übungen und Reflexionen wirst du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten stärken, wie empathisches Zuhören, klare Kommunikation und Teamarbeit. Diese Soft Skills sind der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen und ein unterstützendes Umfeld für dein Team zu schaffen.


Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel einen guten Überblick über Soft Skills, ihre Bedeutung und die Unterschiede zu Hard Skills geliefert hat. Hier findest du zu meinem Soft Skills Coaching Angebot, um näheres zu erfahren, wie ich auch dich dabei unterstütze deine Soft Skills auf das nächste Level zu heben. Melde dich gerne per Mail, Telefon oder unter 015904698095 per WhatsApp.


Genieße deinen Tag! Ich freue mich dich kennenzulernen.

Herzliche Grüße Maren


TEILE DIESEN BLOG

Beziehungsmuster verändern durch Schema-Coaching und Schematherapie
von Maren Somers 20 Okt., 2023
Komme deinen Verhaltensmustern auf die Spur, falls du dich immer wieder in Beziehungen befindest, die dir nicht gut tun. Reflektiere, Verstehe, Erlebe und Verändere dein Beziehungsverhalten, um endlich die Beziehungen zu leben, die du dir wünschst. Schema Coaching ist dein Schlüssel. Erfahre mehr
Erfolgreich mit wertschätzender Kommunikation auf Augenhöhe, Konflikte lösen und Lösungen finden.
von Maren Somers 12 Sept., 2023
Durch wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg wirklich verstanden werden und verstehen. Verbindung und Klarheit ermöglichen wirkliche Konfliktlösung und dadurch Erfolg. Erfahre hier mehr
Minimalismus im Alltag leben - wie geht das? Mehr Zeit und Freiheit durch Minimalismus-Blog
von Maren Somers und Kirsten Schmiegelt 19 Juli, 2022
Mehr Zeit und Lebensqualität durch Minimalismus. Wie bringe ich mehr Minimalismus in mein Leben und wie geht es dann weiter. Erfahre hier mehr
Wiederkehrende Verzweiflung, Frust und große Traurigkeit sind Anzeichen einer toxischen Beziehung
von Maren Somers 30 Juni, 2022
Welche Phasen durchläuft eine toxische Beziehung? Welche Anzeichen einer toxischen Beziehung kann ich erkennen? Welche toxischen Symptome kann ich an mir und meine*r Partner*in erkennen? Lies hier weiter
Immer wiederkehrende Konflikte und Auseinandersetzungen sind Anzeichen toxischer Beziehungen
von Maren Somers 30 Juni, 2022
Welche Phasen durchläuft eine toxische Beziehung? Welche Anzeichen einer toxischen Beziehung kann ich erkennen? Welche toxischen Symptome kann ich an mir und meine*r Partner*in erkennen? Lies hier weiter
Toxische Beziehungen fördern eine ungesunde, emotionale Abhängigkeit.
von Maren Somers 30 Juni, 2022
Was ist die Ursache toxischer Beziehungen? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, dass eine toxische Beziehung entstehen kann? Wie kann ich Probleme in einer toxischen Beziehung lösen? Wie kann ich meine Erfahrungen aus toxischen Beziehungen verarbeiten? Finde hier Antworten
Share by: